
Sachsen plant im nächsten Jahr den Abbau von Bürokratie zu beginnen
Sachsen plant ab 2025 gezielte Maßnahmen zum Bürokratieabbau, um Verwaltung und Wirtschaft spürbar zu entlasten.
Politik in Sachsen im Überblick: Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Landes- und Kommunalpolitik – unabhängig, verständlich und nah am Geschehen
Sachsen plant ab 2025 gezielte Maßnahmen zum Bürokratieabbau, um Verwaltung und Wirtschaft spürbar zu entlasten.
Wirtschaftsminister besucht Taiwan, um Investoren für deutsche Projekte zu gewinnen und die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zu stärken.
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Meißen stehen drei Kandidaten zur Auswahl und stellen sich dem Votum der Bürgerinnen und Bürger.
Der Innenminister plant, der Polizei zusätzliche Befugnisse zu geben, um die öffentliche Sicherheit weiter zu stärken.
Die Grünen fordern von der Regierung eindeutige Informationen zum Zeitplan und Fortschritt der Elektrifizierung der Bahnstrecke Dresden-Görlitz.
Die BSW-Fraktion lehnt die aktuellen Pläne zur Wiedereinführung des Wehrdienstes entschieden ab und äußert deutliche Kritik.
Die Sozialministerin fordert, die Eigenanteile für Pflegekosten zu begrenzen, um Pflegebedürftige finanziell zu entlasten.
Lehrer in Deutschland dürfen sich auf spürbare Gehaltserhöhungen freuen, wie der Kultusminister offiziell angekündigt hat.
Die Grünen betonen die Notwendigkeit weiterer Transparenz und Aufklärung rund um den Rundfunkstaatsvertrag.
Der Bund plant, künftig mehr Mittel für den sozialen Wohnungsbau bereitzustellen, um bezahlbaren Wohnraum zu fördern.