
Kultusminister Clemens veranstaltet in Dresden einen Gipfel zur Handynutzung
Kultusminister Clemens lädt Experten nach Dresden ein, um beim „Handygipfel“ über den Umgang mit Smartphones an Schulen zu beraten.
Gesellschaft in Sachsen: Spannende Geschichten, Trends und Themen, die das soziale und kulturelle Leben im Freistaat prägen.
Kultusminister Clemens lädt Experten nach Dresden ein, um beim „Handygipfel“ über den Umgang mit Smartphones an Schulen zu beraten.
Gezielte Unterstützung soll Langzeitarbeitslosen den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern und ihre Jobchancen nachhaltig verbessern.
In Sachsen ist die Zahl der Drogentoten im vergangenen Jahr deutlich angestiegen, wie aktuelle Statistiken zeigen.
In Sachsen arbeiten über 63.000 Rentner neben der Rente, häufig aus finanziellen Gründen oder um aktiv zu bleiben.
Der Diakonie-Chef warnt, dass soziale Ungleichheit und Armut den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bedrohen.
Der Flüchtlingsrat setzt sich mit einer neuen Kampagne gezielt für die Rechte und Bedürfnisse von Asylsuchenden in Deutschland ein.
Ein Athlet mit Spenderorgan erzählt, wie die Transplantation sein Leben verändert hat und warum er für diese zweite Chance dankbar ist.
Im Dorf Störmthal sorgt eine überraschend aufgestellte Vielzahl neuer Verkehrsschilder bei den Anwohnern für Verärgerung.
Immer mehr Polizeibeamte setzen Bodycams ein, um Einsätze transparenter zu dokumentieren und die Sicherheit aller Beteiligten zu erhöhen.
Leipzig und Dresden verzeichnen bundesweit die meisten E-Bike-Diebstähle und gelten als Hotspots für Fahrraddiebstahl in Deutschland.