
Immer mehr Ärzte in Sachsen bieten digitale Sprechstunden an
Immer mehr Ärzte in Sachsen bieten digitale Sprechstunden an und erleichtern so den Zugang zur medizinischen Versorgung für Patienten.
Immer mehr Ärzte in Sachsen bieten digitale Sprechstunden an und erleichtern so den Zugang zur medizinischen Versorgung für Patienten.
Der Innenminister plant, der Polizei zusätzliche Befugnisse zu geben, um die öffentliche Sicherheit weiter zu stärken.
Auf dem Leipziger Kongress beraten Branchenexperten über Strategien gegen wirtschaftlichen und technologischen Druck in der Automobilindustrie.
Die BSW-Fraktion lehnt die aktuellen Pläne zur Wiedereinführung des Wehrdienstes entschieden ab und äußert deutliche Kritik.
In Seiffen findet ein großes Spielzeug-Event statt, zu dem 2.000 Besucher erwartet werden.
In Dresden wurden bei einem weiteren Messerangriff zwei Menschen verletzt; die Polizei ermittelt zum Tathergang.
Die Zahl der Pedelec-Unfälle in Sachsen ist laut aktueller Statistik deutlich angestiegen.
Ein Mann hat Sachsens Ministerpräsident Kretschmer auf Facebook bedroht – die Polizei ermittelt wegen der Online-Drohung.
Die Schwalben-Aktion des Naturschutzbundes gewinnt an Unterstützung und fördert gezielt den Schutz der bedrohten Vogelart.
Der Flüchtlingsrat setzt sich mit einer neuen Kampagne gezielt für die Rechte und Bedürfnisse von Asylsuchenden in Deutschland ein.